Anneau du Rhin
Schöne Rennstrecke im trockenen und milden Elsass.
Dies ist die trockenste Gegend Frankreichs !
Wir bieten dort freies Motorrad-Training in drei Leistungsgruppen
Variante 1: Streckenlänge: 3,0 km
Variante 2: Streckenlänge: 3,7 km
Streckentyp: Anspruchsvoll, sehr kurvenreich, flüssig zu Fahren.
Freies Fahren/Training in 3 verschiedenen Leistungsgruppen
LÄRMAUFLAGEN, bzw. Lärmobergrenzen in Anneau du Rhin
Dynamisches Messverfahren: Anneau du Rhin misst aktuell dynamisch, d.h. die Rennstrecke verfügt über Messpunkte, an denen der Lärmpegel in Vorbeifahrt gemessen wird. An dieser Messstelle darf der Wert 109 dB nicht überschreiten.
Statisches Messverfahren: Dieser Wert kann bei jedem Fahrzeug im Zweifelsfall noch statisch gemessen werden. Das Messgerät wird in einem Winkel von 45° und einem Abstand von 50 cm zum Auspuffende platziert. Die Messung erfolgt bei einer konstanten Drehzahl, die ca. 60 % der Nenndrehzahl des Motorrads entspricht. Die statische Messung darf einen Wert von 100 dB nicht überschreiten.
Auspuffanlagen:
Original: Bei Originalauspuffanlagen handelt es sich in aller Regel um eine Stahl- oder Edelstahlanlage (evtl. mit Vorschalldämpfer) die nach dem „Reflexionsprinzip“ arbeitet und in aller Regel wartungsfrei ist. Vereinzelt kommt es vor, dass Fahrzeughersteller ab Werk einen Zubehörendtopf montieren – das gilt dann nicht als Original – sondern als Zubehörendtopf!
Zubehöranlagen sind in der Regel Endschalldämpfer mit einer Titan- oder Kohlefaserhülle, arbeiten nach dem „Absorptionsprinzip“ und müssen regelmäßig gewartet werden, da sie mit der Zeit lauter werden. Die Endtöpfe sind bei entsprechendem Volumen sehr effektiv und bei bestimmten Fahrzeugen sogar leiser, als der Originalauspuff! Bei Zubehöranlagen gilt eine db-Killer-Pflicht.
Die Erfahrung zeigt, dass Fahrzeuge, die nach dieser Methode statisch gemessen wurden, in aller Regel auch die von der Strecke vorgenommene dynamische Messung in Vorbeifahrt bestehen. Allerdings sind die Messwerte – sowohl statisch als auch dynamisch – auch von Umweltparametern abhängig: Je nach Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann der Messwert beim selben Fahrzeug um +/- 3db variieren!
Fahrerlager:
- Die Übernachtung in AdR im vergrößertem, vorderen Fahrerlager ist möglich und für alle Teilnehmer kostenfrei.
- Am Vorabend der gebuchten Veranstaltung kann ab 18.30 Uhr bis 22 Uhr auf das Fahrerlager gefahren werden. Wer nach 22 Uhr kommt, kann auf dem Parkplatz vor dem Haupttor übernachten.
- Am Morgen ist die Einfahrt ab 6.30 Uhr geöffnet.
- Nach Veranstaltungsende (Abreisetag) muß das Fahrerlager bis 18 Uhr verlassen werden.
- Ein Imbiss-Service (Pizza & Flammkuchen) ist Mittags von 11.30 - 13 Uhr und abends von 18 bis 20.30 Uhr geöffnet.
- Aus Sicherheitsgründen ist es strikt verboten ein Feuer auf dem Fahrerlager zu zünden (z.B. u.a. Holzkohle-Grill). Gas-Grill ist erlaubt.
- Eine Tankstelle (Zahlung mit EC-Karte) und ein Cafe befindet sich im Fahrerlager.
- Für Hunde gilt absolute Leinenpflicht, ansonsten sind Tiere sind auf dem Gelände verboten.
- Das Fahrerlager wird rund um die Uhr von Wächtern überwacht.
- Jeder Teilnehmer muß separaten Haftungsverzicht Den Link zur Erstellung des QR-Codes wird mit der Anmeldebestätigung verschickt. Diesen Code bei der Anmeldung am Morgen bereithalten.
Zeitplan:
ab 06.30 Einfahrt in das Fahrerlager
ab 07.30 Anmeldung, Papierabnahme, Einscannen des Haftungsverzicht, Ausgabe Zeitplan
08.30 Fahrerbesprechung (Teilnahmepflicht !)
09.00 – 12.30 Training in 3 Leistungsgruppen (je 2x 25 Min + 1x 20Min)
12.30 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 17.00 Training in 3 Leistungsgruppen (je 2x 25 Min + 1x 20Min)
bis 20.00 Abreise
Gruppeneinteilung in Anneau du Rhin:
Bei größeren Fehleinschätzungen bei der Anmeldung versuchen wir dies neu zu gruppieren.
Anbei die Gruppeneinteilung nach Rundenzeiten. Je nach Veranstaltung in etwa...
Gruppe A - ROT Sportfahrer schnell AdR 3.7 unter 1:40 |
Gruppe B - GELB Sportfahrer mittel AdR 3.7 1:40 - 1:49 |
Gruppe C - GRÜN Sportfahrer & Einsteiger AdR 3.7 über 1:49 |
Wichtig für die Teilnahme:
Wir setzen eine sichere Beherrschung des Motorrades, bzw. eine sportliche Fahrweise voraus.
Wir bieten kein Sicherheitstraining sondern freies Fahren auf Rennstrecken an. Jeder Fahrer muß ein Motorrad anmelden. Es ist nicht zulässig, daß sich mehrere Fahrer ein Motorrad teilen. Für praktische und theoretische Einweisung stehen jedem Teilnehmer erfahrene Instruktoren zur Verfügung, speziell aber für die Gruppe C / Einsteiger. Allerdings keine Nonstop-Tagesbetreuung.
Service vor Ort:
Büro |
Christian Schmid Birgit Schmidt |
T. 07533/998831 |
Reifendienst |
Fa. Motorradtechnik Latscha Louis & Sabrina Latscha & Max Deggelmann |
T. 07531/27661 |
Fotograf |
Markus Kiefer |
T. 0179/2031624 |
Zeitmessung |
Charlie Stadelhofer Peter Kretschmer Julian Zäpfel |
|
Instruktoren |
Toni Witsch Frank Heidger Claudia Hauser Mike Ryter |
Aprilia RSV 1000 Triumph Street Triple Aprilia RSV 1000 Honda CBR 1000 |
Kaffeebar |
Helga Schnellhammer Sabrina Latscha |
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:
Hotel Breisacher Hof, D-Breisach, 07667/392, https://hotelbreisacherhof.de/
Hotel Schlüssel, D-Breisach, 07667/402
Hotel Bayrischer Hof, D-Breisach, 07667/2079654
Hotel La Couronne, F-68190 Ensisheim, Tel: 0033.3.89.282020, https://couronne-ensisheim.com/de/
AlsHotel, F-68490 Ottmarsheim, Tel. 0033.389.260607, https://alshotel.com/de/
Hotel Domaine de Rouffach, F-Rouffach, Tel: 0033.3.89.496551, www.domainederouffach.com/fr/
Camping Vauban, F-68600 Neuf-Brisach, Tel: 0033.389.725425, www.onlycamp.fr/camping-vauban/
Camping L´Ile de Rhin Tohapi, in F-68600 Vogelgrun (bei Breisach), Tel. 0033.389.725795, www.tohapi.fr/alsace/camping-l-ile-du-rhin.php
Camping L'Oree Du Bois, F-68600 Geiswasser, Tel. 0033.389.721083, https://camping-geiswasser.fr/
Camping Suzel, Clair Vacances****, F-68127 St. Croix en Plaine, Tel: 0033.389.492728, mit Swimming Pool, www.clairvacances.com/?lang=DE
Camping De L´Jll, in Horburg-Wihr bei Colmar, Tel. 0033.389.411494, www.campingdelill.fr/de/
Wegbeschreibung nach Anneau du Rhin bei Rustenhart / Elsaß
Über Freiburg, Breisach über die Grenze nach Neuf. Brisach, Dessenheim nach Rustenhart. Hier rechts ab Richtung Niederentzen. Die Rennstrecke liegt ca. 1,5 km hinter Rustenhart rechts in einem Waldstück.
Trockenes Mikroklima in Anneau du Rhin